egbertdeboer.com-lr20250305-0332_2650px.jpg&w=3840&q=75)
Baobab | De Kwekerij
Das Projekt
Nachhaltigkeit, Klimaanpassung und Energieeinsparung sind wichtige Schwerpunkte bei der Sanierung des ehemaligen Rechenzentrums in De Kwekerij. Weniger Abfall und eine schnelle Umgestaltung durch maximale Wiederverwendung des vorhandenen Betons, der Aufzüge, Treppenkonstruktionen und Stahlfassadenplatten. Die neuen Materialien, die in der Fassade verwendet werden, sind hauptsächlich schwarze, ästhetische Solarplatten. Auf diese Weise wird eine nachhaltige zweite Haut um das Gebäude gelegt, die dem Gebäude ein robustes, robustes Aussehen verleiht und gleichzeitig als Energiekraftwerk fungiert.
"Baobab ist ein Beweis für erschwingliches, nachhaltiges Design. Durch die Verwendung von standardmäßigen schwarzen Suede Solarix-Paneelen konnten wir die Kosten niedrig halten und gleichzeitig eine hochwertige ästhetische Fassade schaffen. Intelligente, skalierbare Lösungen wie diese sind entscheidend, um nachhaltiges Wohnen zugänglich zu machen—sie helfen, die Wohnkrise zu bewältigen und die Energiewende voranzutreiben."
Geschätzte jährliche CO2-Reduktion der Baobab-Solarfassade
egbertdeboer.com-lr20250305-4863_1400px.jpg&w=3840&q=75)
egbertdeboer.com-lr20250305-00214_1400px.jpg&w=3840&q=75)
egbertdeboer.com-lr20250305-4918_1400px.jpg&w=3840&q=75)
egbertdeboer.com-lr20250305-4824_1400px.jpg&w=3840&q=75)
Solarix Solarfassade
Das Fassadendesign wurde in Zusammenarbeit mit MOR Studio in einer unserer Standardgrößen entwickelt. Für die verschiedenen Paneelgrößen wurden Blindpaneele verwendet. Es wurde ein schwarzes Paneel gewählt, das irgendwo zwischen matt und glänzend liegt, wobei die Blindpaneele das gleiche Aussehen haben. Die Fassade ist auf dem vorhandenen Stahlgerüst montiert, das an einigen Stellen erweitert wurde, damit die horizontalen Träger angebracht werden konnten. Mit diesem Gebäude zeigen wir, dass wir auch mit schwarzen Fassaden-Solarpaneelen schöne Fassadenlösungen schaffen können.

egbertdeboer.com-lr20250305-00227_1400px.jpg&w=3840&q=75)
egbertdeboer.com-lr20250305-4927_1400px.jpg&w=3840&q=75)
Prozess
Solarix wurde vom PV-Installateur Wattco und dem Bauunternehmer van Mierlo Dinkq gebeten, während der Planung über die Solarfassade nachzudenken. In Zusammenarbeit mit MOR Studio wurde ein Fassadenlayout auf Grundlage unserer Standardgröße von 600 x 1200 mm entworfen. MOR traf dann eine Auswahl aus den verschiedenen Optionen und Ausführungen für die Paneele. Dies war ein großer Schritt in Richtung einer erschwinglichen, ästhetischen und Energie erzeugenden Fassade. Wattco war für die PV-Installation und -Montage verantwortlich, Van Dillen für die Elektroinstallation.
Projektrealisierungsteam: MOR Studio, Wattco, Van Mierlo Dinkq en Solarix
